Veganismus ist ein Lebensstil, der sich auf bewusste Ernährung und eine umweltfreundliche Lebensweise konzentriert. Immer mehr Menschen beginnen, zu einer veganen Lebensweise überzugehen, um ihre Gesundheit zu verbessern und um die Umwelt zu schützen. Was aber, wenn man ein Glas Wein genießen möchte? Ist Wein wirklich ohne tierische Produkte hergestellt?
Die Antwort ist ja! Die meisten Weine werden ohne tierische Produkte hergestellt. Wein, der ohne tierische Produkte hergestellt wird, ist als „vegane Weine“ bekannt. Es sind Weine, die ohne tierische Produkte wie Eiweiß, Fischblasen oder Gelatine hergestellt werden. Dies bedeutet jedoch nicht, dass alle Weine vegan sind. Einige Weinhersteller verwenden immer noch tierische Produkte bei der Herstellung von Wein.
Um zu verstehen, wie Wein hergestellt wird, müssen wir zuerst verstehen, was bei der Weinherstellung passiert. Wein wird aus fermentierten Trauben hergestellt. Die Trauben werden geerntet und gemahlen, um den Saft (auch bekannt als Most) zu extrahieren. Der Most wird dann in Gärbehälter gegeben, wo er mit Hefe in Kontakt gebracht wird. Die Hefe frisst den Zucker im Most und produziert Kohlendioxid und Alkohol. Die entstehende Flüssigkeit wird danach in Fässer oder Flaschen abgefüllt und je nach Weinsorte (rot oder weiß) gelagert.
Wie bereits erwähnt, verwenden einige Weinhersteller immer noch tierische Produkte bei der Herstellung von Wein. Tierische Produkte wie Gelatine, Fischblasen, Milchproteine oder Eiweiß werden bei der Weinherstellung als Klärungsmittel verwendet. Diese tierischen Produkte helfen dabei, Schwebeteilchen und andere unerwünschte Stoffe aus dem Wein zu entfernen. Da sie jedoch tierischen Ursprungs sind, sind sie für Veganer ungeeignet.
Wenn wir uns für vegane Weine entscheiden, können wir sicher sein, dass wir ein Getränk zu uns nehmen, das frei von tierlichen Produkten ist. Veganer entscheiden sich für eine Ernährungsweise, bei der keine Tierprodukte verwendet werden. Uhren sie jedoch nicht auf, was sie trinken, kann es sein, dass sie unbewusst Tierprodukte zu sich nehmen. Die Entscheidung für vegane Weine ist somit ein Schritt in Richtung einer bewussten veganen Ernährung und Lebensweise.
Da nicht alle Weinhersteller vegane Weine produzieren, kann es schwierig sein, diese zu erkennen. Die gute Nachricht ist, dass es Organisationen gibt, die sich für vegane Weine einsetzen. Beispielsweise gibt es das deutsche Label „V-mark“, welches vegane Weine zertifiziert und durch das Logo auf dem Etikett kenntlich macht. Alternativ können Sie sich bei Ihrem lokalen Weinladen erkundigen, welche (veganen) Weine verfügbar sind.
Obwohl einige Weinhersteller immer noch tierische Produkte bei der Herstellung von Wein verwenden, sind die meisten Weine vegan. Wenn Sie sicher sein möchten, dass Sie vegane Weine trinken, achten Sie auf Zertifizierungen oder fragen Sie Ihren örtlichen Weinladen nach verfügbaren (veganen) Weinen. Eine Entscheidung für vegane Weine ist ein einfacher Schritt in Richtung einer bewussten, veganen Ernährung und Lebensweise.
Ich bin Julius Walter, der Gründer des Blogs „Veganhalunke“, auf dem ich über den veganen Lebensstil schreibe. Als langjähriger Veganer möchte ich andere inspirieren, ebenfalls auf eine vegane Ernährung umzusteigen und einen umweltbewussten Lebensstil zu führen. Ich biete Ratschläge und Tipps für die Umstellung auf eine vegane Ernährung und hoffe, dass mein Blog dazu beitragen kann, eine positive Veränderung für unsere Welt zu bewirken.