Möchtest du deine Feier vegan gestalten, aber weißt nicht genau, welcher Sekt ohne tierische Zusätze ist? Keine Sorge, wir haben eine Liste aller veganen Sektsorten für dich zusammengestellt.
🍾🌱 Doch bevor wir uns den verschiedenen Sorten widmen, erfahre in diesem kurzen Video, wie Sekt eigentlich hergestellt wird:
🍾🌱 Sekt besteht in der Regel aus Grundwein, der aus unterschiedlichen Rebsorten gewonnen wird. Bei der Herstellung von Sekt können tierische Produkte wie Gelatine, Hühnereiweiß oder Fischblasen zur Klärung des Weins eingesetzt werden. Diese Stoffe binden Trubstoffe und lassen den Wein klar werden.
Wenn du als Veganer Sekt trinken möchtest, solltest du darauf achten, dass der Hersteller auf tierische Produkte bei der Herstellung verzichtet hat. Glücklicherweise gibt es viele Sektsorten, die rein pflanzlich sind.
🍾💚 Die gute Nachricht ist, dass die meisten Sektsorten ohne tierische Zusätze hergestellt werden. Hier sind einige bekannte Sektmacher, die vegane Sorten anbieten:
Es gibt auch weitere Weingüter, die vegane Sektalternativen herstellen. Wenn du unsicher bist, ob ein Sekt vegan ist, solltest du die Hersteller direkt kontaktieren oder nach vegane Siegel Ausschau halten.
🍾🔎 Es gibt keine gesetzliche Kennzeichnungspflicht für vegane Lebensmittel, daher kann es schwierig sein, herauszufinden, ob ein Sekt vegan ist oder nicht. Du solltest auf folgende Hinweise achten:
Wenn du unsicher bist, ob ein Sekt vegan ist, frag einfach beim Hersteller nach oder kaufe ihn in einem spezialisierten Laden für vegane Lebensmittel.
🍾🎉 Wenn du eine Feier planst und noch nicht sicher bist, welcher Sekt zu welchem Anlass passt, hier sind ein paar Empfehlungen:
🍾🍓 Wenn du deinen Sekt gerne mit einem fruchtigen Geschmack möchtest, kannst du auch einige Tropfen Limettensaft oder einen Spritzer Himbeersirup zum Sekt hinzufügen.
🍾🌱 Sekt ohne tierische Zusätze zu finden ist gar nicht so schwer. Wenn du auf der Suche nach einem veganen Sekt bist, achte auf Herstellerinformationen, vegane Siegel oder eine freiwillige Kennzeichnung. Auch wenn es keine gesetzliche Kennzeichnungspflicht gibt, gibt es viele Hersteller von Sekt, die sich auf vegane Produkte spezialisiert haben. Mit diesen Tipps steht einem tierfreundlichen Sekterlebnis nichts mehr im Weg.
Ich bin Julius Walter, der Gründer des Blogs „Veganhalunke“, auf dem ich über den veganen Lebensstil schreibe. Als langjähriger Veganer möchte ich andere inspirieren, ebenfalls auf eine vegane Ernährung umzusteigen und einen umweltbewussten Lebensstil zu führen. Ich biete Ratschläge und Tipps für die Umstellung auf eine vegane Ernährung und hoffe, dass mein Blog dazu beitragen kann, eine positive Veränderung für unsere Welt zu bewirken.